| 
 
 
 
 Liberec
- Name: Liberec. Der deutsche Name ist völlig anders: Reichenberg.
 
  
- 
Lage: 
Ca. 90 km nord-nordöstlich von →Prag. Liegt gerade mal 20 km von der 
polnischen und deutschen Grenze entfernt zwischen dem Ještěd (Lausitzer) Gebirge und dem 
Jizera (Iser) Gebirge - beide erreichen über 1000 m Höhe. Zwischen den beiden 
Gebirgen fliesst die Lužická Nisa (Lausitzer Neisse), 
welche weiter nördlich schliesslich die Grenze zwischen 
→Polen 
und Deutschland bildet.  Gehört zum tschechischen Teil der deutsch-polnisch-tschechischen
Euroregion Neisse.
 
 
 
- 
Stadtbild: 
Liberec hat rund 100'000 Einwohner und ist damit die sechstgrösste Stadt der Tschechischen Republik. 
Der Hauptbahnhof der Stadt liegt etwas abseits - man muss eine ganze Weile bergab die breite 
Strasse 1. máje entlang 
gen Nordosten laufen quer durch die Nové Město (Neustadt). Hinter der Brücke 
über die Neisse kommt das 
 dům kultury (Kulturhaus) sowie dahinter dass grosse Tesco-Einkaufszentrum. 
Rechts dahinter befindet sich der zentrale Busbahnhof. 
Läuft man dort nach links, kann man entweder über die Pražská oder 
die Moskevská, zwei bergauf führende Fussgängerzonen, zum zentralen 
Benešovo nám. (Beneš-Platz) gelangen. Rund um den Platz befindet sich die 
Staré Město (Altstadt) mit zahlreichen schönen Häusern und vielen 
Geschäften und Restaurants. Am hinteren Ende rechts auf dem Platz befindet sich die 
Touristeninformation. Die Altstadt wurde und wird mit hohem Aufwand restauriert, und der Aufwand hat sich 
gelohnt: Das Stadtzentrum ist sehr schön.
 
  
- 
Geschichte: 
Liberec wurde erstmals 1352 erwähnt, war jedoch für lange Zeit eine 
nur kleine Siedlung. Sie wurde von Händlern als Raststätte genutzt. Seit 
dem 15./16. Jhd. entwickelte sich Liberec zur kleinen Stadt. Einen richtigen Boom gab es 
schliesslich mit dem Beginn der Industrialisierung im 19. Jhd. Vor allem die Textilindustrie 
begann, die Stadt zu prägen und machten Liberec zur zweitgrössten Stadt 
Böhmens - nach →Prag freilich. Es gab um die 
50 Textilfabriken und 60 metallverarbeitende Fabriken - unter anderem ein Automobilwerk.
 
Heute ist die Stadt freilich sehr beliebtes Ziel für Tagesausflügler aus dem nahen 
Ostsachsen. Eine begrüssenswerte Initiative ist die Euro-Region Neisse, in der 
die lokale Zusammenarbeit zwischen der Region Liberec, der Region Jelenia Góra in 
→Polen
und Görlitz gefördert wird.
 
  
 | 
  | 
 |   | 
Das wunderschöne Rathaus von Liberec bei Tag... |  |   
 | 
 | 
  | 
 |   | 
...sieht auch nachts blendend aus |  |   
 |   
 
- 
Sehenswertes: 
Wer sich ins Zentrum begibt, wird sofort erstmal über das Rathaus stolpern. 
Ein prächtiger Bau im Neorenaissance-Stil, entworfen von F. Neumann und gebaut 
von 1888 bis 1893. Der Mittelturm ist immerhin 65 m hoch. Das Rathaus wird nachts sehr 
schön beleuchtet.
 
Auch die Gebäude hinter dem Rathaus - darunter das Theater - sind schön anzusehen. 
Des weiteren gibt es noch einen Zoo, einen botanischen Garten, ein Stadtschloss aus dem 16. Jhd., welches 
ein Glasmuseum beherbergt, u.v.m. 
Alles in allem ein schöner Ort, um einen netten Tag zu verbringen.
 
Fast so bekannt wie die Stadt selbst ist der Ještěd (Jeschken) ein sehr markanter, 1011 m 
hoher Berg. Der nicht ganz so auffallen würde, wenn da nicht ein grosser, weisser, kegelförmiger 
Turm darauf thronen würde. Jener beherbergt ein Hotel und Telekommunikationsanlagen. 
 
  
 | 
  | 
 |   | 
Das Theater hinter dem Rathaus |  |   
 | 
 | 
  | 
 |   | 
Der weithin sichtbare Jeschken südwestlich von Liberec |  |   
 |   
 
- 
Anfahrt: 
Bahntechnisch gesehen ist Liberec nicht allzu gut angeschlossen. Obwohl →Prag
nicht so weit weg ist, 
braucht man mit der schnellsten Verbindung sage und schreibe 2¾ Stunden! Da ist der Bus dann 
doch besser. Ansonsten fährt eine Regionalbahn in 35 Minuten von Liberec nach Zittau - kostet 93 Kč 
pro Person. Wer nach Dresden will, muss in Zittau umsteigen. 
 
  
          -  Unterkunft: Das übliche Angebot 
            an Hotels und Pensionen. Ist allerdings etwas teurer als in anderen 
            Städten Tschechiens - wohl, weil nicht so viele Touristen in 
            Liberec über Nacht bleiben. Das preisgünstigste ist eine 
            Übernachtung im Unihotel. Auf einer extra dafür vorgesehenen 
            Etage in der Technischen Universität gibt es sehr schlichte, 
            aber saubere Zimmer - mit Bad und WC. Kostet 300 Kronen pro Nase im 
            Doppelzimmer und 350 wenn man allein ist. Liegt auch nicht allzu weit 
            entfernt - bis zum Rathaus sind es zu Fuss keine 10 Minuten. Das Wohnheim 
            der Uni liegt in der Voroněžská-Strasse 
            und ist nicht zu verfehlen. Man sollte aber trotzdem vorher zur Touristeninformation 
            - die können klären, ob ein Zimmer frei ist oder andere 
            Alternativen bestehen. 
 
 
 
 | 
 |