| 
			 
| 
		
 | 
		
			
			 | 
			 | 
			 
			 | 
			 
			 
			Name:  Satu Mare auf Rumänisch. "Satu" bedeutet "Dorf"
			und "Mare" bedeutet "Gross". Grosses Dorf - was für ein schöner Stadtname. 
			Der ungarische Name lautet Szatmár, der deutsche Name lautet Sathmar.
 							
			Lage:  
			Liegt im ässersten Nordwesten des Landes und ist ca. 450 km von →Bukarest
			entfernt. Bis zur Grenze zur →Ukraine im Norden 
			sind es ca. 30 km, bis zur Grenze nach  →Ungarn im Westen sind
			es gute 10 km. Satu Mare liegt ein paar Kilometer vom Fuss der Berge entfernt in einer fruchtbaren Ebene. 
			Durch den Ort fliesst der kleine Fluss Someş. 
					 
			Einwohner:  Rund 130'000. Der gleichnamige Bezirk Judetul Satu Mare 
			hat 395'000 Einwohner. Weniger als 60% der Stadtbewohner sind Rumänen - 35% sind Ungarn, knapp 
			vier Prozent Deutsche (Schwaben) sowie gute 2% Zigeuner. Satu Mare gehört zu den drei grössten 
			Städten der Region Maramureş (Maramuresch) - die anderen sind Baia Mare und 
			→Sighetu Marmaţiei
			
			Stadtbild:  
			Der Grossteil der Stadt inklusive der Altstadt befindet sich nördlich des Someş-Flusses. 
			Der Bahnhof liegt einen guten Kilometer vom Zentrum entfernt im Osten, direkt davor liegt der 
			Busbahnhof und ein kleiner, grüner Erholungspark. Von dort führt die nicht allzu schöne 
			Hauptstrasse Bulevardul Traian zum zentralen Piaţa Libertăţii (Platz der Freiheit). 
			Der ist ziemlich grün, und hier befinden sich all die Kirchen, Museen und Hotels. Interessant ist das 
			Gebiet zwischen dem Platz und dem Fluss im Süden - zu Ceauşescus Zeiten wurde hier 
			ein ganzes altes Stadtzentrum abgerissen und in eine graue Betonwüste verwandelt. Hier steht auch das 
			Rathaus.
			
			Anfahrt:  
			Die Bahn ist nur nützlich, wenn man nach →Oradea, Arad,
			→Cluj-Napoca oder Baia Mare will. Zwei Mal am Tag fährt auch ein Zug
			direkt nach →Budapest. Wer jedoch in die nächstgrössere
			Stadt in Ungarn will, hat ein Problem - weder Bus noch Bahn fahren. Man kann maximal mit dem Taxi zur 
			Grenze bei Petea (80'000 Lei) und von dort trampen. 
			Wer nach →Sighetu Marmaţiei im Norden will, sollte mit dem Bus fahren.
			Das dauert ca. 3 Stunden und kostet 125'000 Lei (3 Euro).
			
			
			 | 
		 
 |  
 
 
| 
		
 | 
		
			
			 | 
			 | 
			 
			 | 
			 
Satu Mare wurde schon im 10. Jahrhundert erstmals unter dem Namen Castrum Zotmar erwähnt.
Schon von Anfang an siedelten viele Deutsche in der Region. Es gab eine Festung, die jedoch die Wirren der 
Zeit nicht überstanden hat. Ottomanen, Ungarn, Habsburger - die Stadt wurde mehrmals attackiert und 
besetzt. Von 1699 bis 1918 sowie während des Zweiten Weltkrieges gehörte die Stadt zu Österreich-Ungarn 
bzw. zu Ungarn. Allerdings sind aus dieser Zeit nur sehr wenige Gebäude erhalten geblieben.
  
 
 |  | 
Die grosse Orthodoxe Kirche der Erzengel |  
  
 
Die Stadt ist gross und modern, um nicht zu sagen ziemlich uninteressant. Allein nahe des zentralen Platzes gibt es 
einiges zu sehen. Darunter die Str. 1 Decembrie 1918, in der die grosse Orthodoxe Kirche der Erzengel Gabriel & Michael 
steht. Diese wird von den Rumänen der Stadt genutzt. Auch die umliegenden Gebäude in der Strasse zeugen von 
altem Glanz.
  
 
 |  | 
Die alte Synagoge von Satu Mare
 |  
  
 
Wie in den meisten rumänischen Städten, gab es auch in Satu Mare eine grosse jüdische Gemeinde. 
Schätzungsweise 13'000 Juden lebten in der Stadt, von denen die meisten jedoch bis 1944 deportiert wurden und 
in den Vernichtungslagern ums Leben kamen. Von den früher acht Synagogen steht nur noch die Grosse Synagoge 
von 1920. Die befindet sich ein paar Meter südlich des Piaţa Libertăţii. Neben der Synagoge stehen 
unvollendete Betonruinen der brachialen Schöne-Neue-Welt-Stadtplanung von Ceauşescu. 
  
 
 |  | 
In der römisch-katholischen Kathedrale
 |  
  
 
Im Zentrum, an der Ostseite des Piaţa Libertăţii, fallen als erstes die grossen Kuppeln der 
Römisch-Katholischen Kathedrale auf. Die wurde um 1800 herum erbaut, aber im Zweiten Weltkrieg stark 
zerstört. Die Form ist etwas eigenartig - vorn wie hinten gibt es gleichgrosse Kuppeln, die durch das 
Hauptschiff verbunden sind. Das Innere ist gigantisch gross. Gottesdienste hier scheinen auf Ungarisch abgehalten zu 
werden.  
  
 
 |  | 
Die ungarische reformierte Kirche bei Nacht
 |  
  
 
Im Norden des Zentrums liegt der kleine Piaţa Păcii. Mitten auf dem Platz steht die 
Ungarische reformierte Kirche - ein weiterer Beleg der grossen ungarischen Minderheit in Satu Mare. 
Das äussert sich auch in den Auslagen und Namen der Geschäfte - fast überall steht auch 
Ungarisch geschrieben.
			 | 
		 
 |  
 
 
 
| 
		
 | 
		
			
			 | 
			 | 
			 
			 | 
			 
Satu Mare ist ein guter Ausgangspunkt, um die ländliche Maramureş-Region zu erkunden. Unweit der Stadt, 
bereits am Fuss der Berge, liegt eine weitere Grossstadt - Baia Mare (Grosse Mine). Dort wird unter anderem 
goldhaltiges Erz abgebaut - mit katastrophalen Folgen, denn von hier wurde im Jahr 2000 die Theiss auf voller Länge mit 
zyanidhaltigem Abwasser verseucht.
 
Wer ein paar Kilometer nach Osten fährt, wird in Negreşti-Oaş und Umgebung seinen Augen nicht 
trauen - eine Traumvilla nach der anderen! Ein unglaublicher Bauboom, und es wird an nichts gespart. Zahlreiche Autos mit 
ausländischen Nummernschildern erklären diesen Aufschwung halbwegs.
 
			 | 
		 
 |  
 
 
 
| 
		
 | 
		
			
			 | 
			 | 
			 
			 | 
			 
			Sehr viele Möglichkeiten scheint es nicht zu geben. Am billigsten ist angeblich 
			das Hotel Sport, welches jedoch oft ausgebucht zu sein scheint. Steht im Lonely Planet, 
			und war auch genau der Fall, als wir dort aufkreuzten.
			 
			Das Hotel Dacia an der Nordseite des zentralen Platzes ist gross, alt und schön. 
			Dementsprechend kostet ein grosses Doppelzimmer aber auch 550'000 Lei (14 Euro) pro 
			Person. Für das, was geboten wird, ist der Preis aber in Ordnung. Frühstück ist 
			inklusive. Die Adresse: Piaţa Libertăţii 8, Tel.: (061)-714 274, Fax.: 715 774.
			 
			Am Piaţa Păcii befindet sich - in einem schönen Innenhof - das Restaurant Mioriţa. 
			Dort gibt es rumänische und ungarische Gerichte in rustikaler Atmosphäre zu 
			vernünftigen Preisen und gutem Service.
			 | 
		 
 |  
 
 
 
| 
		
 | 
		
			
			 | 
			 | 
			 
			 | 
			 
			
			www.satu-mare.ro: 
				Offizielle Seiten der Stadt mit vielen Infos - unter anderem auch auf Deutsch.
			
			www.satumare.ro: 
				Englisches, gewerbliches Internetportal der Stadt mit allen nützlichen Links.
			 Ihr habt eine interessante Seite über Satu Mare oder kennt eine gute Seite?
					Dann her damit! Nachdem ich die Seite überprüft habe, werde ich sie hier 
					aufnehmen. Kommerzielle Seiten sind allerdings nicht erwünscht!!! 
					Mailadresse findet Ihr im Menü links.
					
			 | 
		 
 |  
 
 
 
			
			 |  |